LogoJagdschule Spessart

Fächer

Der Vorbereitungskurs für die Jägerprüfung umfasst in Bayern folgende nach dem Bayerischen Jagdgesetz vorgeschriebene Fächer:

  • Jagdwaffen, Jagd- und Fanggeräte
    Lang- und Kurzwaffen, Munition, Ballistik, Optik, Handhabung, Pflege und Aufbewahrung von Waffen, Umgang mit Munition, Vorschriften des Waffenrechts und der Unfallverhütung, Vorschriften über Notwehr und Notstand
  • Biologie der Wildarten
    Erkennungsmerkmale und Anatomie, Lebensweise, Verhalten, Fortpflanzung, Lebensräume
  • Rechtliche Vorschriften
    Jagdrecht, Tier-, Natur-, Artenschutzrecht, Landschaftspflegerecht, Vorschriften über die Hygiene bei der Gewinnung und im Umgang mit Fleisch sowie bei der Abgabe von Wildfleisch
  • Wildhege, Jagdbetrieb und jagdliche Praxis
    Reviergestaltung, Maßnahmen zur Verbesserung des Wildlebensraums, Hegemaßnahmen, Jagdarten, Jagdausübungsregeln, Jagdsignale, Ansprechen von Wild, Behandlung und Versorgung des erlegten Wildes, Hygienevorschriften, Wildseuchen und Krankheiten
  • Jagdhundewesen
    Haltung, Erziehung und Führung von Jagdhunden, Rassen, Tierschutzaspekte
  • Naturschutz, Landbau, Forstwesen, Wild- und Jagdschadensverhütung
    Natur- und Artenschutz, Pflanzenarten, Landbau, Forstwesen, Schadensverhütung